Sektion Landshut-Freising im Bayerischen Dachshundklub e.V.
im Bayerischen Dachshundklub e.V.
Rückblick 2023
Jagdliches Grundlagentraining 2023
Nach dem Motto „Früh übt sich, wer ein Meister werden will“ trafen sich im April die Kursteilnehmer mit ihren Dackeln auf dem Trainingsgelände.
Die Altersgruppe der Welpen (4 Monate) bis hin zum Junghund (1 Jahr) konnte die jagdliche Ausbildung in diesem Grundlagenkurs kennenlernen.
Gerade in dieser Phase ist es sehr wichtig einen jungen Jagdhund auf seine späteren jagdlichen Aufgaben vorzubereiten. Neben dem Grundgehorsam sollte der Jagddackel langsam, Schritt für Schritt, an entsprechende Wildarbeiten herangeführt werden.
So wurden Schweißfährten sowie Haar- und Federwildschleppen gelegt und von den Hundeführern gearbeitet. Ebenso fand im Rahmen des Kurses ein Übungstag am Wasser statt.
Neben der Wildarbeit wurde großer Wert auf die Grundgehorsamsfächer wie Leinenführigkeit, Sitz, Platz, Abruf, Apportieren und Down gelegt. Hierbei wurde den Teilnehmern erklärt, wie wichtig es sei die Übungen stets korrekt auszuführen.
An allen Übungstagen waren die Teilnehmenden mit vollem Einsatz dabei. Insbesondere bei der Arbeit mit Wild zeigten alle Jagddackel ihre große Passion. In den Grundgehorsamsfächern waren sowohl die Hundeführer als auch ihre Vierbeiner sehr motiviert dabei.
Üben für die Stöberjagd am 29.04.2023 Brauchbare Jagdhunde sind laut Gesetz für verschiedene Jagdarten vorgeschrieben. Ob ein Jagdhund brauchbar oder nicht ist, muss er bei bestimmten Prüfungen unter Beweis stellen. Um unsere Dackel an eine wichtige Aufgabe heranzuführen, trafen sich am 29.4. eine Handvoll hochmotivierter Jagddackel samt Herrchen und Frauchen zu einer Drückjagdübung. Die jungen Dackel zeigten sich dabei von ihrer besten Seite als ausdauernde und engagierte Stöberjäger.
|
|
| Zuchtschau 2023 Dackel zeigten sich von ihrer schönsten Seite. Am Sonntag, 23.04.2023, war es wieder soweit. In der Gaststätte Hofbrauhauskeller am Lankesberg in Freising stellten 28 Teilnehmer*innen ihre Dackel im Laufring vor. Vertreten waren sowohl Rau- und Kurzhaar als auch Langhaar vom Standard bis Kaninchen und Zwerg. Nach Anmeldung und Kontrolle der Impfpässe erhielten alle ihre Startnummer. Pünktlich um 11.00 ging es dann los! Im Laufring sollten die Dackel nun ihr Können unter Beweis stellen. Besonderes Augenmerk wurde dabei von Zuchtschaurichter Dirk Topel aus Augsburg im Ring auf Bodenabstand, Beinstellung, Rückenlinie, korrekte Kopfhaltung sowie eine richtig getragene Rute beim Laufen als auch beim kurzen Stehenbleiben gelegt. Hierbei wurden die Stärken und Schwächen der Dackel näher erläutert. Für so manchen Hundeführer*in mit ihren Vierbeinern stellte das Ringschaulaufen eine Herausforderung dar. Durch die ruhige und empathische Art von Herrn Topel konnten alle diese Aufgabe mit Bravour meistern. Ebenso wurden Gebiss, Brustumfang und Rute des jeweiligen Vierbeiners begutachtet. Hierbei geriet so mancher Dackel aus der Fassung. Gut, wenn ein erfahrener Zuchtschaurichter mit Tricks und verschiedenen Kniffen die Situation wieder entspannen kann. Für die Beurteilung der Dackel gab es nach ihrem jeweiligen Rassestandard die Formwertnoten vorzüglich, sehr gut oder gut. Unter all den Vierbeinern wurde dann der schönste Kurz-, Rau- und Langhaardackel, sowie Junghund und Veteran ausgezeichnet. Unter den Besten konnte dann zum Schluss der Tagessieger gekürt werden. Wir beglückwünschen alle Siegerinnen und Sieger aufs herzlichste und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude mit ihren Vierbeinern. (Andrea Püls) |
| Dackelwanderung am 16.04.2023 Am Sonntag, den 16.04. fanden sich einige Mitglieder (und die, die es werden wollen) zu unserer Dackelwanderung in Hetzenhausen ein. Unsere Schriftführerin Silvia Kallenbach hat die wunderschöne Tour mit einem schönen Ausblick über Neufahrn und München geführt. Nachdem das Wetter eigentlich schlechter angesagt war, waren wir sehr froh, dass wir trocken die anspruchsvolle Strecke meistern konnten. Anschließend ging es dann noch zum Landgasthof Hofmeier um uns zu stärken.
|
Spurnasen unterwegs! Die Sektion Landshut-Freising gratuliert ihren beiden Mitgliedern mit den Kurzhaardackeln, Annika vom Ammerwinkel und Gangster „Graf“ vom Boyvital zur bestandenen Spurlautprüfung. Sowohl Annika als auch Graf erliefen und erschnüffelten sich am 1. April 2023 (kein Aprilscherz) einen 1. Preis. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung.
|
|
| Vom Hasenglück und Dackel(führer) Leid Ab Mitte März versuchten wir wie im Vorjahr an mehreren Tagen unser Hasenglück. Trotz guter Vorbereitung war es nicht immer ganz einfach, jeden Dackel an seinen Hasen zu bringen. Nach dem einen oder anderen Fehlversuch, bei dem die jungen Dackelführer*innen in der Regel mehr Leid in Form von schweren Stiefeln ertragen mussten, lief es am Schluß dann doch immer wie auf der Spur ;-).
|
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am 04.02.2023 wurde bei uns in der Sektion Landshut-Freising bei der Jahreshauptversammlung gewählt und wir freuen uns, dass die alte Vorstandschaft, sowie die beiden Kassenrevisoren und die Obleute für 2 weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt wurden. Unser Dank auch an unsere Gäste des Bayerischen Dachshundklub e.V. Torsten Erlemeier (1. Vorsitzender) und Stephanie Diepers (Schriftführerin) die unserer Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt sind. |
|
| 1. Wanderung 2023 in Landshut Am Samstag, den 28.01.2023 trafen sich über 20 Dackelfreunde zur ersten Wanderung der Sektion Landshut-Freising. Um 10 Uhr war Treffpunkt in Landshut und nach ca. 1 ½ Stunden durch Wald und Flur kehrte der Großteil noch im Gasthof zur Schwimmschule zu einem geselligen Mittagessen ein. Danke an Heinrich Gerzer für die Organisation und Hans Malec für die Fotos.
|